Katzen-Joghurt: Ein Genuss für deinen Stubentiger oder doch ein Mythos?


Von Kim Eschenberg
3 Min. Lesezeit

Katzen-Joghurt: Ein Genuss für deinen Stubentiger oder doch ein Mythos?

Katzen sind bekannt für ihre wählerischen Essgewohnheiten und ihre Liebe zu besonderen Leckereien. In den letzten Jahren hat ein ungewöhnlicher Trend in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit gesorgt: Katzen-Joghurt. Doch was genau hat es damit auf sich? Ist es ein sinnvoller Snack für Samtpfoten oder eher eine kuriose Erfindung? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Konzept des Katzen-Joghurts und klären, ob er tatsächlich gut für unsere Vierbeiner ist.


Was ist Katzen-Joghurt?

Katzen-Joghurt ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Joghurt, der speziell für Katzen hergestellt wurde. Anders als herkömmlicher Joghurt, den wir Menschen essen, ist diese Variante speziell auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt. Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung:

  • Laktosefrei: Katzen haben häufig eine Laktoseintoleranz, weshalb herkömmliche Milchprodukte Magenprobleme verursachen können. Katzen-Joghurt enthält daher keine Laktose.
  • Weniger Zucker: Viele Joghurts für Menschen enthalten Zucker, der für Katzen schädlich ist. Katzen-Joghurt ist frei von Zuckerzusätzen.
  • Mit zusätzlichen Nährstoffen: Oft werden dem Produkt Vitamine und Mineralien hinzugefügt, die die Gesundheit der Katze fördern.

Warum lieben Katzen Joghurt?

Katzen scheinen oft von Milchprodukten angezogen zu werden, und das hat einen Grund: Milchprodukte enthalten Fett und Proteine, die Katzen instinktiv als ansprechend empfinden. Allerdings können die meisten Katzen nach der Entwöhnung von der Muttermilch Laktose nicht mehr richtig verdauen, was zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Bauchschmerzen führen kann. Deshalb ist herkömmlicher Joghurt keine gute Wahl – aber die laktosefreie Variante speziell für Katzen kann eine sichere Alternative sein.


Die Vorteile von Katzen-Joghurt

Katzen-Joghurt kann – in Maßen – eine gesunde Ergänzung zur Ernährung deiner Katze sein. Hier sind einige Vorteile:

  1. Leichter Snack: Katzen-Joghurt ist leicht verdaulich und kann als gelegentliche Belohnung gegeben werden.
  2. Förderung der Darmgesundheit: Manche Katzen-Joghurts enthalten Probiotika, die die Darmflora unterstützen und Verdauungsprobleme lindern können.
  3. Abwechslung im Speiseplan: Besonders wählerische Katzen freuen sich über eine neue Textur und einen neuen Geschmack.

Wann ist Vorsicht geboten?

Auch wenn Katzen-Joghurt als sicher gilt, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Keine Mahlzeiten ersetzen: Katzen-Joghurt sollte nur als Leckerli und nicht als Hauptnahrungsmittel gegeben werden.
  • Individuelle Verträglichkeit: Nicht alle Katzen vertragen neue Snacks gleich gut. Führe neue Lebensmittel langsam ein und beobachte deine Katze genau.
  • Nicht übertreiben: Zu viel Joghurt – selbst die laktosefreie Variante – kann zu Magenproblemen führen. Ein kleiner Löffel als Snack reicht völlig aus.

Kann ich Katzen-Joghurt selbst herstellen?

Ja, Katzen-Joghurt kann auch selbst gemacht werden! Alles, was du brauchst, ist laktosefreie Milch (z. B. Ziegenmilch) oder Joghurtkulturen aus dem Handel. Achte darauf, dass keine Zusätze wie Zucker oder künstliche Aromen enthalten sind. Es gibt auch einfache Rezepte online, die du ausprobieren kannst – so weißt du genau, was im Napf deiner Katze landet.


Fazit: Katzen-Joghurt – ja oder nein?

Katzen-Joghurt kann eine sinnvolle Ergänzung für deine Katze sein, solange er richtig verwendet wird. Es ist eine sichere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten, die zudem die Verdauung deiner Katze fördern kann. Wichtig ist jedoch, es in Maßen zu füttern und darauf zu achten, dass deine Katze keine Unverträglichkeiten zeigt.

Wenn du also nach einer besonderen Belohnung für deinen Stubentiger suchst, könnte Katzen-Joghurt genau das Richtige sein – vorausgesetzt, du wählst ein qualitativ hochwertiges Produkt oder stellst es selbst her. Denn wie immer gilt: Nur das Beste für unsere geliebten Vierbeiner!


Hast du schon Erfahrungen mit Katzen-Joghurt gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!