Selbstgebackene Pferdekekse: So verwöhnst du dein Pferd gesund und lecker


Von Kim Eschenberg
2 Min. Lesezeit

Selbstgebackene Pferdekekse: So verwöhnst du dein Pferd gesund und lecker

Pferdeliebhaber wissen: Unsere Vierbeiner verdienen nur das Beste – und das gilt auch für ihre Leckerlis! Warum also nicht selbst Pferdekekse backen? So hast du die Kontrolle über die Zutaten, kannst individuelle Vorlieben deines Pferdes berücksichtigen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Snacks gesund und frei von unnötigen Zusatzstoffen sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du schnell und einfach köstliche Pferdeleckerlis zaubern kannst.


Warum selbst backen?

Selbstgemachte Pferdekekse bieten viele Vorteile:

  • Natürliche Zutaten: Keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe.
  • Individuelle Anpassung: Ob dein Pferd Allergien hat oder bestimmte Zutaten liebt – du entscheidest, was reinkommt.
  • Geld sparen: Oft günstiger als gekaufte Premium-Leckerlis.
  • Spaß und Kreativität: Backen macht Spaß und ist eine tolle Gelegenheit, kreativ zu sein.

Grundrezept für selbstgebackene Pferdekekse

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 1 geriebene Karotte oder Apfel
  • 1 EL Honig (optional)
  • 1 EL Leinöl oder Sonnenblumenöl
  • 100 ml Wasser oder Apfelsaft (für mehr Geschmack)
  • 1 Prise Salz (nur minimal, um den Geschmack zu betonen)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Haferflocken, geriebene Karotte oder Apfel und Honig in einer Schüssel mischen.
  3. Öl und Wasser hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, einfach mehr Haferflocken hinzufügen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Keksausstechern kleine Formen ausstechen. Alternativ kannst du kleine Kugeln formen und leicht flach drücken.
  5. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Gut auskühlen lassen, bevor du sie deinem Pferd gibst.

Tipps für Variationen

  • Banane und Haferflocken: Zerdrückte Banane statt Karotte verwenden – Pferde lieben den süßen Geschmack!
  • Kräuter-Kekse: Frische Kräuter wie Minze oder Petersilie für einen besonderen Geschmack hinzufügen.
  • Ohne Zucker: Für empfindliche Pferde den Honig weglassen und nur natürliche Zutaten nutzen.
  • Kurkuma oder Leinsamen: Diese Zutaten fördern die Verdauung und Gesundheit deines Pferdes.

Wichtige Hinweise

  • Selbstgemachte Pferdekekse sollten eine Ergänzung zur normalen Fütterung sein, keine Hauptmahlzeit.
  • Achte auf eine trockene Lagerung, damit die Kekse länger haltbar bleiben. In einem luftdichten Glas halten sie sich etwa 1–2 Wochen.
  • Füttere Leckerlis immer in Maßen, um Übergewicht zu vermeiden.

Ein persönliches Geschenk für dein Pferd

Selbstgebackene Pferdekekse sind nicht nur ein Genuss für dein Pferd, sondern auch eine liebevolle Geste, die eure Bindung stärkt. Ob als Belohnung nach einem erfolgreichen Training oder einfach nur, um deinem Liebling eine Freude zu machen – selbstgemachte Leckerlis kommen immer gut an.

Probier es aus und lass dein Pferd den Unterschied schmecken! Hast du schon eigene Rezeptideen oder möchtest du weitere Tipps für gesunde Pferdeleckerlis? Teile es in den Kommentaren!


Schlussgedanke: Deine selbstgemachten Pferdekekse sind nicht nur gesund, sondern auch mit Liebe gemacht – und das merkt dein Pferd garantiert! Viel Spaß beim Backen!